ADL 0 ADL 1 / 10 Was muss bei Leiternstellungen aus niedrigen Etagen beachtet werden? es braucht einen Mindestabstand, Faustregel 10 m es muss immer über die Front gearbeitet werden die ADL kann gar nicht eingesetzt werden 2 / 10 Auf welcher Seite hat eine ADL prinzipiell die grösste Ausladung? seitlich über die Fahrerkabine (Front) über das Heck 3 / 10 Wozu dienen Unterlegklötze (nicht Auffahrbohlen)? Verteilung der Abstützkräfte diese sind bei weichem Grund immer einzusetzen Schaffung eines Höhenausgleichs beidseitig des Fz oder vorne/hinten 4 / 10 Wie weit weg von einer ungesicherten Baugrube soll abgestützt werden? min. 0.5 m min. 1 m min. so weit weg wie die Grube tief ist 5 / 10 Wie soll eine zu rettende Person mit der Leiter angefahren werden? von oben von der Seite von unten 6 / 10 Darf das ausgestossene Leiternpaket bei laufendem Motor bestiegen werden? Nein Ja nur wenn die Leiter aufgelegt ist 7 / 10 Auf welcher Seite soll die ADL möglichst optimal abgestützt sein? vor allem hinten, Arbeit übers Heck auf beiden Seite auf der Nutzseite 8 / 10 Wie weit entfernt von einem Schachtdeckel soll abgestützt werden? das spielt keine Rolle 1 m 0.5 m 9 / 10 Welches Fz wird im Normalfall direkt vor das Schadensobjekt gestellt? Ambulanz Tanklöschfahrzeug Autodrehleiter 10 / 10 Welche Regel muss beim Drehleiter Einsatz beachtet werden? A-U-T-O Regel H-A-U-S Regel F-B-E-H-K Regel Deine Punktzahl ist Dies ist eine Webseite vom Bezirksfeuerwehrverein Olten-Gösgen